IDEE, DESING, DATEN SENDEN. NUR WIE?
DU HAST EINE DESIGN IDEE?? GRATULIERE!!!
HIER FINDEST DU EINE ANLEITUNG WORAUF DU BEI DEN DATEN FÜR DEN SIEBDRUCK ACHTEN SOLLTEST.
DAMIT ES KEINE BÖSEN ÜBERRASCHUNGEN GIBT.
SIEBDRUCK DATEN RICHTIG FÜR DIE DRUCKEREI AUFBEREITEN.
DU MÖCHTEST DEINE IDEE IM SIEBDRUCK DRUCKEN LASSEN?
BITTE BEACHTE FOLGENDE DINGE UNBEDINGT WENN DU DATEN AN EINE DRUCKEREI SENDEST:

wichtige infos
- Wieviele Farben hat dein Design?
- Welche Stückzahl möchtest du bedrucken lassen?
- Hast du die Textilien selbst?
- Dein Logo am Besten in ai, eps oder pdf
- Dein Logo in Originalgröße
- Wo soll der Druck hin? (vorne, hinten, Brust,...)
- Wie groß soll der Druck werden?
- Top ist eine Skizze von deiner Vorstellung
- Datum wenn es eine Deadline gibt

BESSER NICHT
-
Unfertiges oder Logos die nicht gedruckt werden sollen
(wenn sie als Vorstellung dienen bitte im Email und in der Datei irgendwie mega groß erkenntlich markieren, dass das KEIN finales Design ist!)
-
Eine Anfrage senden wenn du noch keinen Plan hast was du genau haben möchtest. (ich sende dir gerne ein passendes Angebot, da es so viele Faktoren beinhaltet frage erst an, wenn du die Infos links hast)
- Irgendwelche Bilder aus dem Internet senden, die mega klein sind und deren Bildrechte du nicht hast.
Der Siebrahmen ist mit einem feinmaschigen Gewebe bespannt. Dieses wird mit einer lichtempfindlichen Fotoschicht bestrichen. Das Motiv wird auf einem Film gedruckt und im Rotlicht belichtet. Die Bereiche der Fotoschicht auf die Licht fällt härten aus und der Rest bleibt flüssig. Den flüssigen Rest wascht man mit Wasser aus. Somit ist das Sieb nach dem Trocknen zum Drucken fertig.
Siebdruck ist einen Schablonentechnik. Mit Hilfe der Rakel wird die Farbe durch das Gewebe auf das Textil gedruckt.
Für die Datenaufbereitung ist wichtig zu wissen, dass du für jede Farbe und jedes Motiv ein eigenes Sieb (Schablone) brauchst. Es gibt nur Farbe oder KEINE FARBE. Somit klappen Verläuft wie du es aus deinem Drucker kennst NICHT.
Am Besten funktionieren Zeichnungen, Grafiken und Schriftzüge im Siebdruck. Du kannst auch Fotos drucken, doch dazu musst du die Graustufen in einen Raster umwandeln.


Bei allen Varianten vorab:
die Dateigröße auf die Druckgröße anpassen: Menü => Bild => Bildgröße (Auflösung auf 300 Pixel/Zoll.)
In Graustufen umwandeln: Menü => Modus => Graustufen
Bei Bedarf: Menü => Bild => Tonwertkorrektur => Reiter verschieben bis es dir gefällt.

- Menü => Bild => Tontrennung
- Stufe 2

- Menü => Filter => Filtergalerie
- Stempel
- Hell/Dunkel Balance und Glättung verstellen bis es dir gefällt

- Menü => Bitmap
- Halbtonraster
- Ellipse /22,5 Grad
- entnimm aus der Tabelle die Werte für den Richtwert
Bist du eher der Video Typ?? Dann findest du die Video Anleitung hier.





Hey, ich bin Sabrina
Das Handwerk vereint viele meiner Leidenschaften:
Fotografie, Mode, Farben, Muster, Design, Grafik und Texte.
Es bereitet mir große FreudeMenschen mit meiner positiven, kreativen und motivierenden Energie und Power zu unterstützen.
Meine wertschätzende Haltung soll einen sicheren Raum geben, der meinen Kund*innen die Freiheit gibt, mit Farben, Siebdruck und der eigenen Kreativität zu experimentieren bzw. sie wieder zuentdecken.
Komm gerne bei mir in Kirchdorf vorbei.
